German

  • Grüne Fähigkeiten für den Gesundheitssektor

    Grüne Fähigkeiten für den Gesundheitssektor

    Im Rahmen dieses Programms möchten wir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Lösungen vermitteln, die im täglichen Betrieb umgesetzt werden können und dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung nachhaltiger zu gestalten. Definition von „Green Skills“: Was bedeutet das? Welches sind die Hauptthemen? Einige praktische Beispiele für bewährte Verfahren

  • Gesundheitssystem und Umweltgesundheit

    Gesundheitssystem und Umweltgesundheit

    Der Kurs „Implement Sustainable Development Goals in the Health Sector“ untersucht die Integration der SDGs mit dem One-Health-Ansatz. Erforschen Sie die Zusammenhänge zwischen Umweltgesundheit, Nachhaltigkeit und planetarischer Gesundheit. Verstehen Sie die Auswirkungen von Umweltschadstoffen und nachhaltigen Praktiken auf die Gesundheit.

  • TeleHealth: Videotelefonie, Fernüberwachung und andere Anwendungen

    TeleHealth: Videotelefonie, Fernüberwachung und andere Anwendungen

    Entdecken Sie, wie Telemedizin die Gesundheitsversorgung durch Televisiten, Telekonsultationen und Telenursing revolutioniert. Lernen Sie praktische Anwendungen kennen, darunter die Fernüberwachung von Patienten, und erfahren Sie, wie Technologie die Kontinuität der Versorgung, die Patientenaufklärung und bessere Ergebnisse in klinischen Umgebungen gewährleistet.

  • Umweltverschmutzung und Gesundheit

    Umweltverschmutzung und Gesundheit

    Erkunden Sie die Umweltauswirkungen von pharmazeutischen Abfällen aus Krankenhäusern und entdecken Sie wirksame Strategien zur Schadensbegrenzung. Dieser Kurs befasst sich mit der Frage, wie städtische Gesundheit, gesunde Gebäude und die Krankenhausgestaltung der nächsten Generation Risiken wie Umweltverschmutzung und Lärm reduzieren und das Wohlbefinden, die Nachhaltigkeit und patientenorientierte Innovationen im Gesundheitswesen fördern.

  • Telemedizin

    Telemedizin

    Einsatz von Videos als Hilfsmittel im Gesundheitswesen

  • Mehr Wissen über Microsoft Office und Google Suite

    Mehr Wissen über Microsoft Office und Google Suite

    Dieser Kurs besteht aus sechs Modulen und zielt darauf ab, das Wissen und die Fähigkeiten von Mitarbeitern im Gesundheits- und Pflegebereich in den Programmen von Microsoft Office und Google Suite zu erweitern, damit sie diese Tools in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können. Dies wird durch zahlreiche praktische Übungen erreicht.

  • Problemlösung und digitale Tools

    Problemlösung und digitale Tools

    Dieses Modul vermittelt den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten zur Problemlösung und zur digitalen Teamarbeit für moderne Berufsumgebungen, insbesondere im Gesundheitswesen. Die Teilnehmer lernen Methoden wie Design Thinking, Stakeholder-Analyse und Projektmanagement-Tools kennen, die für die Entwicklung effektiver, nachhaltiger Lösungen unerlässlich sind.

  • Allgemeine Datenschutzverordnung – GDPR

    Allgemeine Datenschutzverordnung – GDPR

    Erkunden Sie die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung im Gesundheitswesen, einschließlich Datenmanagement, Patientenrechte, sicherer Datenaustausch und die Rolle des Datenschutzbeauftragten. Fallstudien beleuchten bewährte Verfahren und die Folgen der Nichteinhaltung, um das Verständnis für den Schutz von Gesundheitsdaten zu verbessern.

  • Cybersecurity für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

    Cybersecurity für Mitarbeiter im Gesundheitswesen

    Das „Einführungstraining zur Cybersicherheit für Mitarbeiter im Gesundheitswesen“ ist ein 5-moduliger Kurs, der darauf abzielt, Mitarbeiter im Gesundheitswesen, insbesondere Krankenschwestern und Verwaltungspersonal, im Bereich Cybersicherheit weiterzubilden. Jedes Modul dauert 45 Minuten und behandelt Themen wie Cybersicherheitsbedrohungen, DSGVO, Passwortsicherheit, Sicherheit mobiler Geräte und Reaktion auf Vorfälle.

SkillsCourses
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.