Gesundheitssystem und Umweltgesundheit



Umwelt und Gesundheit, SDGs, Auswirkungen des Klimawandels, Ökosystemische, Umweltschadstoffe, One Health, Planetare Gesundheit,  Nachhaltige Praktiken, Lebenszyklus von Arzneimitteln 

Kurseinführung  

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) im Gesundheitssektor durch einen One-Health-Ansatz effektiv umgesetzt werden können, wobei reale Fallstudien und bewährte Verfahren integriert werden. Die Teilnehmer werden die Zusammenhänge zwischen menschlicher Gesundheit, ökologischer Nachhaltigkeit und planetarischer Gesundheit untersuchen und dabei aufzeigen, wie diese Elemente grundlegend miteinander verbunden sind. 

Der Kurs behandelt eine Reihe von Themen, darunter den Einfluss von Umweltschadstoffen, die Rolle nachhaltiger Praktiken und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit. Er untersucht die Komplexität aktueller Herausforderungen im Gesundheitsbereich wie Umweltverschmutzung, Verlust der biologischen Vielfalt und sozioökonomische Ungleichheiten. Die Studierenden lernen, multidisziplinäre Rahmenkonzepte wie One Health und Planetary Health anzuwenden, um diese Herausforderungen anzugehen und Lösungen zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch nachhaltig sind. 

Anhand von praktischen Beispielen und Fallstudien erhalten die Teilnehmer auch Einblicke in die Gestaltung von Gesundheitsrichtlinien, um die negativen Auswirkungen von Umweltgefahren zu mindern und eine gesündere Umwelt zu fördern. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und ermutigt die Teilnehmer, über traditionelle Ansätze hinauszudenken und den breiteren ökologischen und sozioökonomischen Kontext zu berücksichtigen, in dem Gesundheitsergebnisse bestimmt werden. 

Letztendlich stattet dieser Kurs die Teilnehmer mit den Werkzeugen und dem Wissen aus, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zur Schaffung gesünderer, widerstandsfähigerer Gemeinschaften beizutragen, während sie gleichzeitig die globalen Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. 

Wichtige Informationen  

Herunterladbares Zertifikat  

Teilen Sie Ihr Zertifikat auf LinkedIn  

Bewertung  

8 Quizze  

Video in Englisch – deutsche Untertitel

Lernziele  

  • Verständnis der SDGs im Gesundheitssektor: Nachweisen eines umfassenden Verständnisses der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und ihrer Bedeutung für die Gesundheit, insbesondere in Bezug auf globale Gesundheitsherausforderungen und ökologische Nachhaltigkeit. 
  • Anwendung des One-Health-Ansatzes: Analysieren und Anwenden des One-Health-Rahmens zur Integration der Gesundheit von Mensch, Tier und Ökosystem unter Berücksichtigung der Vernetzung dieser Elemente bei der Bewältigung von Problemen der öffentlichen Gesundheit. 
  • Einbeziehung von Umwelt- und Ökosystem Auswirkungen: Bewertung der Rolle von Umweltfaktoren und Ökosystemmanagement bei der Gestaltung von Gesundheitsergebnissen, einschließlich der Eindämmung von Zoonosen, der Auswirkungen des Klimawandels und der Ressourcendegradation. 
  • Förderung nachhaltiger Gesundheitsstrategien: Entwicklung und Vorschlag von Gesundheitsmaßnahmen und -richtlinien, die mit den SDGs in Einklang stehen, unter Nutzung sektorübergreifender Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger und widerstandsfähiger Gesundheitssysteme. 
  • Analyse von Fallstudien: Kritische Bewertung von Fallstudien aus der Praxis, Ermittlung bewährter Verfahren und Erkenntnisse bei der Umsetzung von One-Health-Strategien im Kontext der SDGs in verschiedenen Regionen und Sektoren. 
  • Verständnis der Kernkonzepte der Umweltgesundheit: Erkennen der wichtigsten Grundsätze und Rahmenbedingungen der Umweltgesundheitsprävention, einschließlich klassischer, biomedizinischer, sozial-verhaltensbezogener, techno-ökonomischer und ökologischer Public-Health-Modelle. 
  • Analyse der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Bewertung, wie globale Phänomene wie der Klimawandel, COVID-19 und sozioökonomische Ungleichheiten über verschiedene Wege, darunter Biodiversität, Urbanisierung und landwirtschaftliche Praktiken, zu komplexen gesundheitlichen Folgen beitragen. 
  • Anwendung von Systemdenken auf gesundheitliche Herausforderungen: Verwendung interdisziplinärer und transdisziplinärer Ansätze zur Bewältigung der Komplexität aktueller Gesundheitsprobleme unter Berücksichtigung der Wechselwirkung zwischen biologischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Faktoren. 
  • Kritische Bewertung von Umweltgesundheitsrichtlinien und -maßnahmen: Analysieren Sie, wie sich lokale, nationale und globale Entscheidungen auf die Gesundheit auswirken, und erforschen Sie Strategien für wirksame Maßnahmen zur Bewältigung kumulativer Expositionen und neu auftretender Gesundheitsgefahren. 
  • Umweltpfade von Arzneimitteln: Identifizieren Sie die Pfade, über die Arzneimittel in die Umwelt gelangen, z. B. über Oberflächenwasser, Grundwasser und landwirtschaftliche Anwendungen. 
  • Auswirkungen von Arzneimitteln auf Gesundheit und Umwelt: Erkennen Sie die Auswirkungen von Arzneimitteln auf Umweltarten und den Menschen, einschließlich der Zunahme von Antibiotikaresistenzen. 
  • Entwicklung umweltfreundlicherer und sichererer Arzneimittel: Erkunden Sie Strategien zur Entwicklung sichererer und nachhaltigerer Arzneimittel bereits in den frühen Phasen der Arzneimittelentwicklung. 
  • Die Rolle der Gesellschaft bei der Abfallreduzierung und Nachhaltigkeit: Betonen Sie die Rolle jeder gesellschaftlichen Komponente bei der Abfallreduzierung und Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit. 

Detailliertere Lernergebnisse finden Sie in den Moduleinführungen.

Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung im Gesundheitssektor: Chancen und Fallstudien im Rahmen des One-Health-Ansatzes

Modul 1. Der Kurs „Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung im Gesundheitssektor“ untersucht die Integration der SDGs in den One-Health-Ansatz. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Grundlagen der SDGs und die One-Health-Rahmenbedingungen sowie deren Anwendung im Gesundheitswesen. 

Lessons

Einführung 1. Die Voraussetzungen schaffen: Die SDGs kennen 2. One-Health und die SDGs 3. Fallstudien und Anwendung Quellen

Umweltgesundheitliche Prävention: Einige Grundsätze und Perspektiven

Modul 2. Dieses Modul bietet eine ausführliche Einführung in Strategien zur Prävention von Umweltgesundheitsrisiken und untersucht, wie globale Herausforderungen wie Klimawandel, Pandemien und gesundheitliche Ungleichheiten durch Rahmenkonzepte wie Planetary Health und One Health angegangen werden können. Erwerben Sie praktische Fähigkeiten, um nachhaltige Lösungen für die Gemeinschaft oder Organisation zu entwickeln. 

Lessons

Einführung 1. Einführung: Umweltbedingte Gesundheitsrisiken 2. Einige Konzepte und Grundsätze 3. In der Praxis Quellen

Der Weg zu sicheren Arzneimitteln: Die Krankenhausabfälle, ihre Auswirkungen und ihr Management.

Modul 3. Heute ist das Konzept „One Health“ (Eine Gesundheit) fest etabliert und zeigt, dass unser menschliches Leben eng mit der Umwelt verbunden ist. Die Pharmazeutika und ihre Rückstände sollten so gehandhabt werden, dass jegliche nachteilige Auswirkungen vermieden werden. 

Lessons

Einführung 1. Schadstoffe, die unser Leben beeinflussen 2. Für die Zukunft das Problem vorwegnehmen: sicherere und umweltfreundlichere Arzneimittel Quellen Kursbewertung