Grüne Fähigkeiten für den Gesundheitssektor

Über den Kurs   

Zielgruppe  

HCWF, Techniker, Manager, Berater

Schlüsselwörter  

, , ,

Grün, Nachhaltigkeit, Gesundheit, SDG

Kurseinführung  

Der Kurs ist in zwei Module unterteilt: Das erste Modul bietet einen Überblick über die Definition der grünen Fähigkeiten und die Auswirkungen auf den  Gesundheitssektor, wobei drei Elemente analysiert werden: das Gebäude, die erbrachte Dienstleistung und die Menschen, sowohl die Beschäftigten im Gesundheitswesen als auch die Patienten. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen von Krankenhäusern zu verstehen, um alle Akteure (auf nationaler und lokaler Ebene) für die Auswirkungen ihres Handelns zu sensibilisieren. Ziel ist es, die Bedeutung der Entwicklung einer nachhaltigen Strategie innerhalb der Gesundheitsorganisation zu verstehen, die eine gute Qualität der Gesundheitsversorgung bei minimaler Umweltbelastung gewährleistet.  

Das zweite Modul besteht aus vier Lektionen und ist durch die Analyse von vier Fallstudien gekennzeichnet, die sich auf einige internationale Krankenhauserfahrungen in den folgenden Bereichen beziehen: Lebensmittel, Wasser, Energie und Transport. Es werden einige praktische Beispiele für die Umsetzung grüner Projekte gezeigt, um zu erklären, wie das HCWF in seinem Arbeitsalltag handeln kann, um die Umweltauswirkungen des Gesundheitssektors zu reduzieren.  

Wichtige Informationen  

Herunterladbares Zertifikat  

Teilen Sie Ihr Zertifikat auf LinkedIn  

Bewertung  

6 Quizze

Video in Englisch – deutsche Untertitel

Lernziele  

  1. Verständnis des Konzepts der grünen Kompetenzen: Grundlegende Prinzipien der grünen Kompetenzen verstehen, einschließlich ihrer Definition, Bedeutung und Relevanz für die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen. 
  1. Bewusstsein für die Umweltauswirkungen: Wissen darüber erwerben, wie sich Aktivitäten im Gesundheitswesen auf die Umwelt auswirken, einschließlich Ressourcennutzung, Abfallerzeugung und CO2-Fußabdruck 
  1. Umsetzung nachhaltiger Praktiken: Die Fähigkeit entwickeln, nachhaltige Praktiken im Gesundheitswesen anzuwenden, wie z. B. Energieeinsparung, Abfallreduzierung und nachhaltige Beschaffung. 
  1. Problemlösung und Innovation: Die Fähigkeit demonstrieren, ökologische Herausforderungen im Gesundheitswesen zu erkennen und innovative Lösungen zu deren Bewältigung vorzuschlagen. 
  1. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Fähigkeiten verbessern, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten, um Nachhaltigkeit in die Gesundheitsversorgung zu integrieren und dabei die Ausrichtung auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele sicherzustellen. 
  1. Anpassung an neue Technologien: Die Anpassungsfähigkeit fördern, um neue Technologien und Prozesse zu integrieren, die die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verbessern. 
  1. Aufklärung von Patienten und Mitarbeitern: Erwerben Sie die Fähigkeit, Patienten und Angehörige der Gesundheitsberufe über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Umsetzung umweltfreundlicher Praktiken in alltäglichen Gesundheitsaktivitäten aufzuklären. 
  1. Kontinuierliche Verbesserung: Fördern Sie eine Denkweise des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung nachhaltiger Praktiken im Gesundheitswesen. 

Detailliertere Lernergebnisse finden Sie in den Moduleinführungen.

Die Definition grüner Kompetenzen für den Gesundheitssektor

Modul 1. Dieses Modul mit dem Titel „Die Definition grüner Kompetenzen für den Gesundheitssektor“ führt in das Konzept der grünen Kompetenzen und ihre Bedeutung für die Schaffung nachhaltiger Gesundheitspraktiken ein und deckt wesentliche Bereiche ab, in denen diese Kompetenzen angewendet werden. 

Lessons

Einführung 1. Die Bedeutung grüner Kompetenzen im Gesundheitssektor 2. Hauptschwerpunkte Quellen

Praktische Beispiele für die Anwendung grüner Fähigkeiten im Gesundheitswesen

Modul 2 mit dem Titel „Praktisches Beispiel für die Anwendung grüner Fähigkeiten im Gesundheitswesen“ bietet praktische Beispiele anhand von Fallstudien in den folgenden Bereichen: Lebensmittel durch das Projekt Nachhaltigkeit und Gesundheit; nachhaltiger medizinischer Transport, Strategien zur Wasserreduzierung und die Umweltauswirkungen der Radiologie. 

Lessons

Einführung 1. Fallstudie 1 – Umweltzertifizierungen: Nachhaltigkeit und Gesundheit 2. Fallstudie 2 – Nachhaltiger Krankentransport 3. Fallstudie 3 – Wasserreduzierung für intelligente Gesundheitseinrichtungen 4. Fallstudie 4 – Umweltauswirkungen der Radiologie Quellen Kursbewertung

SkillsCourses
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.