
Digitale Kompetenzen für Pflegekräfte und verwandte Gesundheitsfachkräfte
Über den Kurs
Zielgruppe
Krankenschwestern/-pfleger (aber auch andere Fachkräfte im Gesundheitswesen, Studierende usw. können teilnehmen)
Schlüsselwörter
Digital, Digitalisierung, Digitale Gesundheit,Gesundheit, Krankenschwestern, Gesundheitssysteme, Resilienz, Empowerment, Hochwertige Pflege, Krankenpflege
Kurseinführung
Der EFN-Online-Kurs umfasst insgesamt 10 Lektionen, die eine Einführung in den politischen Kontext der EU zur Digitalisierung des Gesundheitssystems bieten, erklären, was Digitalisierung umfasst, und sich eingehender mit der digitalen Gesundheit für Krankenschwestern und -pfleger und ihrer Bedeutung für die Fachkräfte im Gesundheitswesen an vorderster Front befassen. Er soll einen Überblick über die Zusammenarbeit, die Ausbildung und die Schulung von Studierenden zur Digitalisierung der Gesundheitssysteme in der EU geben, einschließlich der Befähigung von Bürgern/Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe, sowie über den digitalen Gesundheitscoach, Resilienz und Krisenmanagement, und die Qualitätssicherung im Zusammenhang mit der digitalen Gesundheitspflege untersuchen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung untersuchen. Er wird sich mit umfassender Interessenvertretung, Zusammenarbeit und Kommunikation im Bereich der digitalen Gesundheit befassen.
Dieser Online-Kurs richtet sich an alle „lebenslangen Lernenden“, insbesondere an Krankenschwestern und -pfleger, und ist als Weiterbildungskurs für Berufstätige (Continuing Professional Development, CPD) für Fortgeschrittene gedacht. Am Ende jeder Lektion müssen die Teilnehmer einige Fragen beantworten, um das erworbene Wissen zu testen. Der Kurs ist auf internationaler Ebene akkreditiert – ICN Education Credits (ICNEC).
Unterrichtet von
European Federation of Nurses Associations (EFN)
Wichtige Informationen

Herunterladbares Zertifikat
Teilen Sie Ihr Zertifikat auf LinkedIn

Bewertung
10 Quizze


Video in Englisch – deutsche Untertitel
Lernziele
Ziel dieses Kurses ist es, den Lernenden (Krankenschwestern, Studenten usw.) die Bedeutung der Digitalisierung der Gesundheitssysteme in der EU zu vermitteln und ihnen einen Überblick über die digitale Gesundheit für Krankenschwestern zu geben. Der Kurs soll die Lernenden in die Lage versetzen, die Qualität der digitalen Krankenpflege zu beurteilen und zu sichern, und ihnen Beispiele für die Digitalisierung der Gesundheitssysteme in der EU geben. Außerdem sollen sie lernen, wie sie sowohl Patienten als auch andere Angehörige der Gesundheitsberufe stärken können.
Ausführlichere Lernergebnisse finden Sie unter „Einführung“.
Digitale Kompetenzen für Pflegekräfte und verwandte Gesundheitsfachkräfte
Lessons
Einführung 1. Digitalisierung der Gesundheitssysteme in der EU – EU-Politikkontext 2. Digitale Gesundheit für Pflegekräfte 3. Zusammenarbeit, Schulung und Ausbildung von Studierenden zur Digitalisierung der Gesundheitsökosysteme in der EU 4. Stärkung der Handlungskompetenz von Bürgern/Patienten und Angehörigen der Gesundheitsberufe 5. Digital Health Coach 6. Resilienz und Krisenmanagement 7. Qualitätssicherung in der digitalen Krankenpflege 8. Analyse, Nutzung und Auswirkungen der digitalen Gesundheitsversorgung 9. Kommunikation, Interessenvertretung und Zusammenarbeit für digitale Gesundheit 10. Beispiele für Digitalisierung von Gesundheitssystemen in der EU Quellen Kursbewertung
Co-funded by the Erasmus+ programme of the European Union under Grant Agreement number 101056563.

Co-funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or EACEA. Neither the European Union nor the granting authority can be held responsible for them.