TeleHealth: Videotelefonie, Fernüberwachung und andere Anwendungen



Über den Kurs  

Zielgruppe  

Ärzte/Krankenschwestern/-pfleger/Techniker

Schlüsselwörter  

, , , , , ,

Telemedizin, Telegesundheitsdienste, Telekonsultation, Teleassistenz, Telenursing, Fernüberwachung von Patienten 

Kurseinführung  

Die Telemedizin revolutioniert die Gesundheitsversorgung, indem sie Patienten und Fachleute über innovative Technologien, insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), miteinander verbindet. Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Telemedizin und ihre wichtigsten Anwendungen, wie z. B. Videosprechstunden, Telekonsultationen, Telemonitoring und Teleassistenz. 

Der Kurs betont, wie die Telemedizin die Gesundheitsversorgung verbessert, indem sie den Zugang zu medizinischen Dienstleistungen erleichtert, die Kontinuität der Versorgung sicherstellt und Patienten bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen unterstützt. Er hebt die Vorteile der Telemedizin hervor, wie die Reduzierung von Reisen, Wartezeiten und logistische Herausforderungen für Patienten und Gesundheitsdienstleister. 

Die Lernenden werden die wesentlichen Komponenten untersuchen, die für die Umsetzung der Telemedizin erforderlich sind, einschließlich der erforderlichen Hardware, Software und sicheren Kommunikationsplattformen. Es werden praktische Schritte wie die Auswahl der Patienten, das Einholen der Einwilligung und die Überwachung der Prozesse behandelt, um eine sichere und effektive Leistungserbringung zu gewährleisten. 

Zusätzlich zu den Vorteilen des Kurses werden auch potenzielle Herausforderungen wie technische Barrieren, die Einhaltung von Patientenvorschriften und die Aufrechterhaltung der Qualität der Arzt-Patienten-Beziehung behandelt. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um zu zeigen, wie die Telemedizin die Gesundheitsversorgung und die Ergebnisse verbessern kann, während sie gleichzeitig die Patienten in die Lage versetzt, eine aktive Rolle in ihrer Versorgung zu übernehmen. 

Am Ende dieses Kurses werden die Teilnehmer ein klares Verständnis für die Rolle der Telemedizin im modernen Gesundheitswesen und die Fähigkeiten haben, die erforderlich sind, um sie effektiv anzuwenden und so zugängliche und effiziente Dienstleistungen für Patienten zu gewährleisten.

Wichtige Informationen  

Herunterladbares Zertifikat  

Teilen Sie Ihr Zertifikat auf LinkedIn  

Bewertung  

9 Quizze

Unterrichtet in  

Lernziele  

Modul 1
  • Kompetenz:  
    • Kann verschiedene Telemedizin-Ansätze in Europa identifizieren 
  • Wissen:  
    • Kennt verschiedene Lösungen für Telemedizin in Europa 
    • Kennt die Beweggründe und erwarteten Vorteile der Entwicklung und Einführung von Telemedizin 
  • Fähigkeiten:  
    • Bewertet die Gründe und möglichen Vorteile bei der Umsetzung von Telemedizinlösungen 
Modul 2
  • Kompetenz: 
    • Kann geeignete technologische Lösungen für Telemedizin identifizieren  
  • Wissen: 
    • Versteht, wie die verschiedenen Hardware- und Softwaretechnologien für die Telemedizin funktionieren 
    • Kennt die Anforderungen für die Aktivierung von Telemedizin-Diensten 
    • Versteht, dass der Schutz der Privatsphäre der Benutzer und die Datensicherheit in ein Telemedizinsystem einbezogen werden sollten 
  • Fähigkeiten:
    • Stellt die Funktionsfähigkeit des Dienstes durch die Einführung von Telekommunikationsstandards und Interoperabilität sicher 
    • Wählt geeignete Routinen und Verfahren aus und setzt diese um, um den Schutz der Privatsphäre zu stärken und Cyberrisiken zu minimieren 
Modul 3
  • Kompetenz: 
    • Ist in der Lage, die Vor- und Nachteile verschiedener Tools beim Televiting abzuwägen 
  • Wissen: 
    • Kennt die Vor- und Nachteile eines Televisit 
    • Kennt die Vor- und Nachteile einer Telekonsultation  
    • Kennt die Vor- und Nachteile einer Telenursing 
  • Fähigkeiten:  
    • Die richtigen Tools für eine Telemedizin-Anwendung identifizieren 

Einführung in die Telemedizin

Modul 1. In diesem Modul wird die Telemedizin vorgestellt und ihre Definition, wichtigsten Anwendungen und Vorteile hervorgehoben. Erfahren Sie, wie die Telemedizin die traditionelle Gesundheitsversorgung durch Tools wie Videosprechstunden und Telekonsultationen ergänzt und eine effektive, effiziente und patientenorientierte Versorgung unterstützt. Praktische Beispiele und bewährte Verfahren bereiten Sie auf die Umsetzung in der Praxis vor. 

Lessons

Einführung 1. Einführung in die Telemedizin 2. Verschiedene Arten der Telemedizin

Aufbau einer Telemedizin-Klinik

Modul 2. In diesem Modul werden wichtige telemedizinische Dienste vorgestellt, darunter Videosprechstunden, Telekonsultationen, Telemonitoring und Teleassistenz. Erfahren Sie mehr über die für die Umsetzung erforderliche grundlegende Hardware, Software und Organisationsstrukturen sowie über die Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Schulung, um eine effektive und patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten. 

Lessons

Einführung 1. Telemedizinisches Personal 2. H-W-Technologien

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von Telemedizin

Modul 3. Dieses Modul führt in die Telemedizin ein und konzentriert sich dabei auf Videosprechstunden, Telekonsultationen und Telebetreuung. Es untersucht ihre Umsetzung im Gesundheitswesen und legt dabei den Schwerpunkt auf die Einbeziehung der Patienten, die Selbstpflegeerziehung und die Kontinuität der Versorgung. Es werden praktische Schritte, Vorteile und Herausforderungen hervorgehoben und Einblicke in die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und der Effizienz durch Technologie gegeben. 

Lessons

Einführung 1. Televisite 2. Televisite-Verfahren 3. Telekonsultation 4. Telenursing 5. Telerehabilitation Course evaluation